David Zenz und Martin Hofmann lernen sich bei Waldbrandeinsätzen in Südeuropa kennen und stoßen dort vermehrt auf das Problem der Löschtaktik und der Ressourcenknappheit.
Unsere Philosophie
Angesichts immer häufigerer und intensiverer Waldbrände auf der ganzen Welt, dem Klimawandel und dem zunehmenden Risiko für Anwohner und Einsatzkräfte, ist es an der Zeit zu überdenken, wie Infrastruktur und Natur am besten vor einer heranrückenden Feuerfront geschützt werden können.
Die Firma HoZe Solutions GmbH geht bei der Entwicklung neuer ressourcenschonender Systeme neue Wege. Eine unserer Schlüsselansätze ist eine hocheffiziente Wassernutzung und ein geringes Risiko für die Einsatzkräfte und Anwendenden. Dies alles kombinieren die Entwicklungen der HoZe Solutions GmbH
WASSERNUTZUNG _ Mit steigenden Temperaturen steigt auch der Wasserbedarf in den Brandregionen und auch die Verdunstungsrate von Seen und Flüssen. Hier wird es teilweise in der Zukunft nicht mehr möglich sein, Tausende von Litern Wasser pro Minute (im schlechtesten Fall Trinkwasser) zur Brandbekämpfung entnommen werden. In anderen Regionen ist die Zuwegung ein Problem und eine Löschwasserversorgung durch große LKWs in den kleinen Straßen nicht darstellbar. Aber auch eine allgemeine Knappheit an Transportfahrzeugen, Wasserentnahmestellen oder allgemeinem Löschgerät kann schnell ein limitierender Faktor im Waldbrand werden.
RISIKO_ Jährlich sterben hunderte Menschen (darunter auch einige Feuerwehrleute) beim Kampf gegen Flächenbrände. Zumeist beim Schutz des eigenen Hab und Gut, beim Schutz anderer Menschenleben oder beim Schutz von Infrastruktur. Ziel aller HoZe-Systeme ist die Risikoreduzierung durch autonomes Arbeiten. Sei es bei den vergangenen Bränden im „Roten Wald“ von Tschernobyl, bei dem massive Strahlungsrisiken bestehen oder auch bei Bränden auf Truppenübungsplätzen. Hier können die Entwicklungen der HoZe Solutions GmbH Einsatzkräfte und Anwohner schützen und parallel den Schutz der Infrastruktur deutlich verbessern.
FÜR WEN SIND UNSERE SYSTEME INTERESSANT ? _ Ist Ihre Gemeinde von Waldbränden bedroht? Besitzen Sie Industrieanlagen in der Schnittstelle in gefährdeten Gebieten? Verwalten Sie einen Naturpark? Sind Sie Waldbesitzer? Sind Sie für die Betriebssicherheit von Kraftwerken, der Stromversorgung oder der Telekomunikation verantwortlich? Wir haben die richtige Lösung für Sie!
Für weitere Informationen über unsere Produktlinien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
WEITERER ANREIZ _ Zusammen mit regelmäßigen Inspektionen der Objekte und Vor-Ort-Schulungen zu bewährten Präventionspraktiken trägt HoZe Solutions weiter dazu bei, dass Ihre Risiken durch Waldbrände in Ihrem Gebiet in Grenzen gehalten werden. Der Einsatz unserer Systeme kann dies nochmals verstärken. Sprechen Sie mit Ihrer Versicherung, ob der Einsatz unserer Systeme oder auch eine regelmäßige Inspektion und Schulung durch uns zu einer Reduzierung Ihrer Versicherungspolice führen kann. Oder wurde Ihnen sogar mitgeteilt, dass Ihre Infrastruktur nicht mehr versichert werden kann? Vielleicht haben wir Ihren Weg zur Versicherungspolice.
Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Die Firma
Beginn der Erforschung an den neuartigen Ansätzen. In den vergangenen Jahren wurden diverse Forschungen an der Universität Coimbra in Portugal durchgeführt. Zudem erfolgen einzelne wissenschaftliche Abstimmungen und Austausch mit der Universität Korsika in Frankreich sowie diversen Zivilschutzeinheiten.
David Zenz und Martin Hofmann gründen die Firma HoZe Solutions GmbH.
Das Papageno-System wird von der „Solar-Impulse“ Stiftung als „Efficient Solution“ zertifiziert und steht somit für eine nachhaltige und wirtschaftlich verwertbare Innovation.
Seit 2021 arbeitet HoZe Solutions GmbH im Rahmen des ANT-Projektes mit der Deutsch-Griechischen Versammlung und dem gemeinnützigen Verein SAFeRS e.V. zusammen.
Die Gründer
David Zenz
- Unternehmensmanagement & Verwaltungsrecht (MA FOM 2018 & LL.B FHöV 2013)
- Groß- und Außenhandelskaufmann (IKH)
- Aus Bergisch Gladbach (GER)
- Ehrenamtlicher Feuerwehrmann und Rettungssanitäter
- Waldbranderfahrung als Einsatzleiter in Griechenland und Zypern
Martin Hofmann
- Chemie und Materialwissenschaften (PhD ETHZ 2022 & MSc EPFL 2016)
- Werkstoffingenieur
- Aus Merenschwand (SUI)
- Ehrenamtlicher Feuerwehrmann
- Waldbranderfahrung als Einsatzleiter in Griechenland und Zypern
Wir suchen Verstärkung für unser Entwicklungsteam. Haben Sie Erfahrung im Bereich Fernerkundung / GIS / Modellierung von Waldbränden und möchten sich mit Ihren Fähigkeiten für den Umweltschutz einsetzen? Dann freuen wir uns über eine Nachricht!